- Frühe
- Frühzeitigkeit
* * *
Frü|he ['fry:ə], die; -:Beginn des Tages; früher Morgen:in der Frühe des Tages brachen wir auf; die Handwerker kamen in aller Frühe (sehr früh am Morgen).* * *
Frü|he 〈f. 19; unz.〉1. 〈geh.〉 Frühzeit2. erster Teil eines Zeitabschnitts, bes. des Morgens3. Tagesanbruch● in der \Frühe, in aller \Frühe* * *
Frü|he , die; - [frühnhd. frue, ahd. fruoī] (geh.):Beginn des Tages; früher Morgen:du musst in der F. raus aus dem Bett!;☆ in aller F. (sehr früh am Morgen; frühmorgens).* * *
Frü|he, die; - [frühnhd. frue, ahd. fruoī] (geh.): Beginn des Tages, früher Morgen: Der Zauber der kalten, gläsernen F. war dahin (Rinser, Jan Lobel 5); Rampen ..., auf die die Bauern in dunkler F. die Milchkannen abstellten (Fries, Weg 258); Der Minister hatte noch in der F. an einer Besprechung ... teilgenommen (Augsburger Allgemeine 10./11. 6. 78, 46); Ü Die Wurzeln der moralischen Aufklärung reichen ... in historische F. zurück (Sloterdijk, Kritik 95); *in aller F. (sehr früh am Morgen, frühmorgens): er ... kümmert sich um den Garten. Heute war er schon in aller F. da und hat gesprengt (Danella, Hotel 195).
Universal-Lexikon. 2012.